Menü
shutterstock_1356775223_gemeinde gmunden_web2

Stadtgemeinde Gmunden

Über die Stadtgemeinde Gmunden

  • Einwohnerinnen und Einwohner: ca. 13.000
  • Fläche: 63,49 km2
  • Seehöhe: 425 m über Adria
  • Branche: Öffentliche Verwaltung
  • Lösung. Virtual Apps & Desktop
shutterstock_1356775223_gemeinde gmunden_web2

Die Herausforderung

Die Stadtgemeinde Gmunden verantwortet neben der IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung auch die der Kindergärten, Volks- und AHS-Schulen, der Feuerwehr, des Bauhofs etc. Für eine anstehende Erneuerung der in die Jahre gekommenen Client-Infrastruktur wandte sich die Stadtgemeinde an den langjährigen IT-Partner ACP. Dabei sollte einerseits die alte Server-Umgebung mit aktueller Hard- und Software ausgestattet und andererseits die Clients auf Landing-Desktops mit User-abhängigen Applikationen umgestellt werden. Die Anwendungen sollten darüber hinaus über eine zentrale Management-Plattform administriert werden und auch die Arbeit im Home-Office einfach und sicher möglich sein.

Die Lösung

Im Zuge des Consultings durch die ACP Expert*innen entschied sich die Stadtgemeinde Gmunden für den Einsatz einer Citrix Virtual Apps and Desktop Lösung und eines Citrix Workspace Environment Managers (WEM). Die Verwaltung der Clients erfolgt damit über ein zentrales Image, das den Mitarbeiter*innen der Stadtgemeinde die Applikationen, Drucker und Zubehör, Software sowie spezifische Anwendungen dynamisch zuweist. Die Benutzer*innen verbinden sich via WEM und ihre Applikationen, Drucker und Netzlaufwerke werden sicher bereitgestellt. Auch die Wartung der Lösung erfolgt zentral und effizient über eine grafische Oberfläche. Änderungen in der Desktop-Struktur lassen sich rasch und einfach umsetzen.

Die Vorteile

Die von ACP geplante und umgesetzte virtuelle Desktop-Lösung bietet den Administrator*innen eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einer übersichtlichen Darstellung der Zuweisungen der einzelnen Mitarbeiter*innen und stellt zugleich den Dreh- und Angelpunkt der neuen Lösung dar. Damit lassen sich Verwaltungsaufwände verringern und alle User*innen greifen auf die Anwendungen zu.

Hinzu kommt, dass die Lösung hochverfügbar und datenbankbasiert ausgelegt ist und damit sowohl performant als auch sicher ist. Für die Mitarbeiter*innen bedeutet die Lösung schnelle Anmeldezeiten und eine stabile Funktionalität. Aber auch mehr Flexibilität, wann und wo gearbeitet wird, ist nun problemlos möglich.

shutterstock_1356775223_gemeinde gmunden_web2

“Mehr Flexibilität, schnelle Anmeldezeiten und eine benutzerfreundliche, zentrale Verwaltungsplattform.”

Herbert Harringer
IT-Leiter der Stadtgemeinde Gmunden

Referenz als PDF

PDF DOWNLOAD