Digitalisierung, Internet of Things, Cloud – alles Begriffe, die man immer wieder hört. Aber nur die Wenigsten wissen, was sich tatsächlich hinter diesen Worten verbirgt. Kurz gesagt: dahinter steckt der Erfolg oder Misserfolg der meisten Unternehmen. Wer jetzt schon proaktiv agiert und nicht erst in fünf Jahren auf die Digitalisierung bloß reagiert, der sichert sich einen immensen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern.
Ganz im Zeichen der Digitalisierung bieten wir Ihnen eine exklusive Informationsveranstaltung im Online-Format. Erfahren Sie in drei Akten, wie Digitalisierung Unternehmen weiter bringt und auf welcher Plattform sich Ihre Daten am wohlsten fühlen.
Agenda
ACP als Digitalisierungsbegleiter
- Gibt es überhaupt eine Definition für „Digitalisierung“? Was ist Digitalisierung eigentlich, vor allem im Zusammenhang mit IoT, Industrie 4.0 und ähnlichen Themen?
- Wo sieht sich die ACP in der Digitalisierung? Wieso beschäftigt ACP sich damit?
- Gibt es schon konkrete Projekte oder Angebote an Kunden?
- Kundenfrage: Welche Visionen/Ziele in Bezug auf Digitalisierung versucht die ACP zu verwirklichen (kurz-, mittel-, langfristig)?
- Kundenfrage: Wie sieht es mit der internen Digitalisierung der ACP aus?
Franz Ortner, ACP, Leitung Solution Design
-------------
Digitale Innovation in der Praxis
Christoph Heichinger, Cubido
-------------
Die Data-Fabric-Strategie von NetApp als Grundlage für ihre Digitalisierungsvorhaben
Erst Durchgängigkeit von Daten und Datenströmen ermöglicht Digitalisierung.
Johann Halper, NetApp, Account Manager