Die Pandemie führt zu immer schnellerer Digitalisierung und verändert die Art, wie wir arbeiten. Der technologische Wandel ist omnipräsent und mit ihm wird die rasche Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen immer wichtiger.
Die Grenzen zwischen Menschen, Orten und Technologien verschwimmen und daher ist eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer IT-Landschaft essenziell.
Sie erhalten in der kostenlosen Webinarreihe Antworten auf Fragen wie:
Wie können Sie schnell auf absehbare und nicht absehbare Veränderungen reagieren?
Was bedeutet ständige Veränderung für den Arbeitsplatz und wie können
wir Sie bei diesem Wandel unterstützen?
Wie reagieren andere auf die Herausforderungen der aktuellen Zeit?
Wie reagieren wir als ACP gemeinsam mit unseren Partnern darauf und wie können wir Sie durch unsere Projekterfahrungen unterstützen?
Keynote | Den modernen Arbeitsplatz von morgen schon heute nutzen | 10.30-10.50 Uhr
Der Wandel ist die einzige Konstante - aber wie gehen wir mit der Veränderung um ? Ein moderner Arbeitsplatz, der Ihnen hilft, schnell und flexibel auf Ihre Herausforderungen zu reagieren, ist wichtiger denn je!
Covid-19 – Die psychische Dauerbelastung – wie lange halten wir das aus? | 10.50-11.10 Uhr
Die Corona Pandemie stellt uns vor eine ganze Reihe neuer Herausforderungen, so auch unsere Psyche. Die Psyche steht seit Beginn von Corona unter einer Art Dauerstress. Was macht die aktuelle Zeit aber so herausfordernd? Wer leidet unter welchen Symptomen besonders? Die Pandemie ist nicht für alle gleich belastend. Auch die Arbeitsplatzsituation hat eine deutliche Auswirkung auf die Psyche.
Welche wichtige Aufgabe kann in Zeiten wie diesen, wo neben beruflicher Aufgaben noch Sorgen über Gesundheit, Home-Schooling oder schlichtweg die Zukunft hinzukommen, die Arbeit erfüllen? Welche Herausforderungen birgt also die Krise für uns persönlich? Welche wichtige Funktion hat Arbeit für unsere psychische Gesundheit? Was kann man für sich selbst tun, aber auch, was kann man in einer leitenden Funktion für seine Kolleginnen und Kollegen tun? Diese und weitere Fragen finden Beantwortung.
Modern Workplace - what's new? | 11.10-11.30 Uhr
Was macht den modernen Arbeitsplatz aus? Ein Ausblick auf die kommenden Webinare in der Webinarreihe Modern Workplace.
Der Weg zum modernen Arbeiten mit Teams | 14.30-14.50 Uhr
Die Einführung von Microsoft Teams erfordert mehr als den Kauf von Lizenzen. Eine sichere und gut verwaltete Office 365-Umgebung erfordert die Abklärung folgender Bereiche: Datenschutz und DSGVO, Sicherheitseinstellungen in der Cloud, Governanceregeln und als wichtigster Bestandteil - die geordnete User Adoption. Wir erzählen Ihnen unsere Erfahrungen aus den letzten 3 Jahren.
Der digitale Meeting-Room | 14.50-15.10 Uhr
Der digitale Meeting-Room als integraler Bestandteil des „Hybrid Working“ - in dieser Session zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren bestehenden Meeting-Raum von einem Videoconferencing Room bis hin zu einem Digital Collaboration Room aufwerten können.
Teams als Skype-Ersatz | 15.10-15.30 Uhr
Sie haben immer noch eine NoCloud-Policy, wollen Ihren Benutzern aber die Vorteile von Teams als Videokonferenz-Tool zur Verfügung stellen, ohne dass diese Daten in der Cloud gespeichert werden? Wir erzählen Ihnen in dieser Session mehr darüber.
The new normal – MS Teams als Hybrid Office Hub | 15.30-15.50 Uhr
Wie kann man das „new normal“ mit MS Teams umsetzen? In dieser Session zeigen wir Ihnen eine beispielhafte Implementierung eines Hybrid Office Hubs mit Teams unter Verwendung verschiedenster Tools aus Microsoft 365, PowerAutomate und mehr.
Nicht jeder Arbeitsplatz ist gleich. Nicht jede Rolle im Unternehmen hat die selben Anforderungen an den mordernen Arbeitsplatz! Wie erreicht man alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen?
Neues Arbeiten im Smart Workspace | 10.35-11.05 Uhr
Neues Arbeiten oder New Work ist in aller Munde. Viel wurde geschrieben und diskutiert, etwa über Freiheit, Selbstbestimmtheit, smarte Workspaces und Digitalisierung. Aber wie und wo kann ein Unternehmen anfangen? Und wie können Technologien dabei unterstützen? Diesen Fragen widmen sich Reinhard Travnicek und Elisabeth Gogg.
Social Intranet & Mitarbeiter-App - immer und überall gut informiert | 11.05-11.30 Uhr
Im Zuge von Veränderungs- und Digitalisierungsinitiativen ist eine optimale interne Kommunikation essenziell. Sie gewährleistet, dass alle Mitarbeiter*innen an einem Strang ziehen und sichert den höchstmöglichen Nutzen. Zudem müssen alle Mitarbeiter*innen schnell, zielgerichtet und unabhängig von ihrem jeweiligen Arbeitsplatz informiert werden. Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen zahlreiche Best Practices und Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung und Etablierung eines Social Intranets bzw. einer Mitarbeiter-App und damit einen wichtigen Baustein für den digitalen Arbeitsplatz kennen.
Für die Realisierung des modernen Arbeitsplatzes braucht es mehr als nur Software. Erhöhen Sie Ihre Produktivität mit der Surface-Reihe von Microsoft: Schneller Login per Gesichtserkennung, ein Touchscreen für effizientes Arbeiten mit Microsoft Whiteboard, eine herausragende Perfomance und weitere spannende Features.
In Office 365 gibt es mehr als 2000 Einstellungsmöglichkeiten und monatlich kommen neue Einstellungsmöglichkeiten dazu. Basierend auf den Erfahrungen aus hunderten Kundenprojekten helfen wir Ihnen, mit dem Cloud Best Practice Analyzer die optimalen Einstellungen für Ihr Unternehmen zu setzen. In regelmäßigen Meetings besprechen wir mit Ihnen neue Settings und Learnings, damit Ihre Office 365 Umgebung immer optimal konfiguriert ist.
Profitieren Sie durch die nutzerzentrierte Einführung der Technologie-Datenbrillen von vielfältigen Mehrwerten für Mitarbeiter*innen & Kunden*innen.
Mit RPA (Robotic Process Automation) lassen sich wiederkehrende und für uns Menschen langweilige, jedoch zeitaufwändige manuelle Tätigkeiten durch Software-Roboter automatisieren. So werden Mitarbeiter entlastet und die Geschwindigkeit erhöht – bei gleichzeitig sinkender Fehlerquote. Anhand von praxisorientierten Demobeispielen werden Sie das Potential der Software Roboter erkennen und einen Einblick in die Technologie erhalten.
IDEEP.assist verbindet Prozessautomatisierung mit Sprachtechnologie. Die semantische KI von DEEP.assist umfasst ein vernetztes, umfangreiches Wissen mit dem Inhalte wie Kundennachrichten präzise verstanden werden. Die RPA Komponente zeichnet die notwendigen Klickpfade am Computer für die Fallbearbeitung auf, greift über Schnittstellen auf Daten von Drittsystemen zu und lässt Roboter Routine-Tätigkeiten ausführen.