Als Ihr Trusted Advisor für Hybrid Cloud & Datacenter unterstützen wir Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele auf Ihrem Weg der digitalen Transformation.
Erhalten Sie aus erster Hand spannende Einblicke in die Hybrid Cloud:
Keynote | Cloud first? | 10.30-10.50 Uhr
Als direkte Konsequenz der weltweiten Covid-19 Pandemie verschärft sich der Druck auf die heimischen IT-Abteilungen, bedarfsgerecht zu produzieren. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Trends wir in Österreich sehen und welche Herausforderungen unseren Kunden begegnen.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, sich mit der Cloud zu beschäftigen | 10.50-11.10 Uhr
Die aktuelle Covid-19 Situation hat in vielen Bereichen zu zurückgestellten Investitionen und auf ein Minimum verschlankte IT Budgets geführt. Erfahren Sie in diesem Slot, wie Sie auch unter diesen besonderen Bedingungen, mit Microsoft Cloud Lösungen Ihren IT Betrieb innovativ und kosteneffizient gewährleisten können.
Die Cloud in der Praxis - warum lohnt es sich? Best-Practices & Erfahrungen | 11.10-11.30 Uhr
Cloud first umgesetzt - Erfahren Sie, wie Schur Flexibles ihre Anforderungen in Azure umgesetzt hat und warum der Weg in die Cloud in vielen Bereichen der Richtige ist.
Zentralisierung und Standardisierung - von der Cloud bis zum Edge | 10.30-10.50 Uhr
Erfahren Sie, wie die Cloud bei der Zentralisierung und Standardisierung helfen kann. Im Fokus dieser Session stehen die Themen Azure ARC und Azure Stack HCI auf HPE ProLiant mit Predictive Maintenance via HPE InfoSight.
Mit NetApp zum Hybrid Cloud Datacenter in 5 Minuten | 10.50-11.10 Uhr
Mit Cloud Volumes ONTAP können Sie die Kosten und die Leistung Ihres Cloud-Speichers optimieren und gleichzeitig den Datenschutz, die Sicherheit und die Compliance verbessern - und das in kürzester Zeit.
Innovation auf jeder Infrastruktur mit Red Hat OpenShift | 11.10-11.30 Uhr
Red Hat OpenShift steht für Innovationen ohne Grenzen: Erwecken Sie große Ideen zum Leben mit einer Hybrid Cloud Platform, die offen für jede Applikation, jedes Team und jede Infrastruktur ist. Ermöglichen Sie Ihren Teams, Applikationen schneller zu entwickeln und bereitzustellen - egal ob On Premise, in der Public Cloud oder Hybrid.
Obwohl die meisten Unternehmen Cloud Strategien verabschiedet haben, besteht nach wie vor Bedarf an klassischen Rechenzentren. In dieser Session erfahren Sie, welche Rechenzentrum-Trends wir sehen und wohin die Reise geht.
Nutzen Sie die Cloud, um Ihr globales und regionales Netzwerk zu verbessern | 10.50-11.10 Uhr
In dieser Session, erfahren Sie, wie Ihnen die Cloud bei Ihrer globalen, aber auch regionalen Vernetzung unter den Gesichtspunkten schnell, sicher, flexibel und auch kostengünstig, helfen kann.
Hyperconverged Infrastructure als Basis einer Cloud Strategie | 11.10-11.30 Uhr
Welche Voraussetzungen muss die Infrastruktur am Weg zur Private-, Hybrid- oder Public Cloud erfüllen und wie hilft VxRail dabei? Welche Änderungen gibt es beim Einsatz von Hyperconverged Infrastructure für Anwender und Betreiber? In der Session erhalten Sie Antworten.
Workloadmobilität zwischen den Clouds und dem Datacenter mit Hilfe von Veeam | 10.50-11.10 Uhr
Veeam zeigt, wie einfach es ist, Workloads aus dem Rechenzentrum in verschiedene Clouds zu schieben - und auch wieder zurück! Während viele davon reden, wie komplex es ist, Workloads in die Cloud zu verlagern, geht Veeam schon einen Schritt weiter und erlaubt den Weg in beide Richtungen. Ein einfaches Restore aus jeder Ecke (physisch, virtuell oder Cloud) in die gewünschte Zielumgebung ermöglicht den Umzug von Servern zu Amazon, Azure, einem lokalen Serviceprovider, oder – auch wieder ins lokale Rechenzentrum!
Neun der zehn größten Cloudanbieter arbeiten mit Netzwerken von Arista Networks. Erfahren Sie, wie diese hunderte "places in the cloud" hocheffizient vernetzen . Dass Arista genau diese Technologien auch in österreichischen Konfektionsgrößen anbietet, ist für viele neu. Selbst als Kunde hat ACP nun diese revolutionäre Technologie im Programm und bereits namhafte Kunden vom Nutzen überzeugt.
Das Cloud Adoption Framework bildet das Fundament für Ihre Strategie zu einer erfolgreichen Transformation in die Cloud und berücksichtigt dabei alle Anforderungen an Unternehmensstrategie, Adaption und Compliance. Wir wollen Ihnen einen ersten Einblick geben, was die verschiedenen Phasen bedeuten und wie Ihnen diese die Planung erleichtern können. Mithilfe der bewährten Methoden des Cloud Adoption Framework können Sie ihre Geschäfts- und Technologiestrategien besser aufeinander abstimmen, um den Erfolg langfristig sicherzustellen.
Mit Landing Zone in der Cloud auf alles vorbereitet sein? Erfahren Sie in dieser Session, wie skalierbare Umgebungen voll automatisiert, hochsicher, richtilinienkonform und gemonitort erstellt werden. Mit Blueprints werden kleine, wachsende Umgebungen ebenso wie enterprise-scale überwach- und verwaltbar gemacht. Wie dabei Landing Zones den Bogen zwischen traditionellen IT Manangement-Techniken zu Cloud spannen und das richtige Set an Guardrails für Security definieren, wird besprochen.
Erfahren Sie, wie Sie Hybrid und Multi Cloud Management für die Orchestrierung und Automatisierung in komplexen IT-Umgebungen umsetzen und wie "Public Cloud like" Dienste mit Self-Service Marketplace, ohne Vendor Lock, für verbessertes und vereinfachtes Benutzer Management bereitgestellt werden können. Das Beschleunigen von IT-Ops Workflows, Hilfe für Cloud- / Dev- und BizOps Teams, Integration mit zahlreichen IT-Diensten und Services zur Unterstützung der Orchestrierungs Workflow Rehost - Replatform - Rebuild - sowie die Modernisierung der internen und externen Services mit voller Benutzer-Transparenz sind ebenso Inhalte dieser Session.
Martin Kasbauer
Sales Director DACH
Morpheus Data
Stefan Denninger
Senior Consultant IoT
ACP Holding Digital
Automatisierung und Modernisierung - ein Segen für die Hybrid Cloud | 11.10-11.50 Uhr
Erfahren Sie in dieser Session, wie Sie die Cloud Automatisierungsmethoden nutzen können um schneller an Ihr Ziel zu gelangen. Sehen Sie auch anhand von Praktischen Kundenbeispielen wie Sie Modernisierung und Automatisierung anwenden können.