Menü
workshop-beratung-laptop-3

ACP Innovation Talk - Online

Future-ready mit ACP Digital - Wie Innovation und Digitalisierung sinnvoll zusammenspielen
22.04.2020 | Live-Stream | 14.00-15.15 Uhr
07.05.2020 | Live-Stream | 14.00-15.00 Uhr
11.05.2020 | Live-Stream | 14.00-15.00 Uhr

Zu den Live-Streams

Wenn sich Innovation & Digitalisierung treffen, bieten sich ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmen. Wenn man diese dann auch noch durch den Einsatz von KI, Deep-Learning und digitale Roboter anreichert, entsteht Großes. 

Erfahren Sie aktuell, in drei Akten und im Online-Format, wie Innovation und Digitalisierung sinnvoll zusammenspielen können.

Teil 1 - Innovation trifft Digitalisierung - 22.04.2020, 14.00-15.15 Uhr
Teil 2 - Digitalisierung in der Praxis - 07.05.2020, 14.00-15.00 Uhr
Teil 3 - Software-Roboter als digitale Helfer - 11.05.2020, 14.00-15.00 Uhr

Freuen Sie sich auf Zukunftsthemen wie Augmented Reality, Deep Learning und IoT in der Produktion – angewendet in der Praxis.
Treffen Sie Ihre neuen Assistenten in Form unserer Software-Roboter und hören Sie unsere RPA-ExpertInnen zu aktuellen und zukünftigen Anwendungsbereichen.

… so haben Sie die ACP noch nicht erlebt!

titelvideo acp innovation talk online

 

Teil 1 - Innovation trifft Digitalisierung

Wie sichern die Innovation Experts das Geschäft von morgen? Welche Kompetenzen stehen hinter Digitalisierung?
Was kann ich nutzen, um die Schritte in Richtung Digitalisierung richtig zu setzen?
Unsere ExpertInnen geben Antworten .

Teil 2 - Digitalisierung in der Praxis

Sie wollten schon immer wissen, wie KI, Deep-Learning und Remote-Monitoring praktisch eingesetzt werden?
Wie dadurch Produktionsprozesse effizienter gestaltet werden und noch viel mehr möglich wird?
Unsere ExpertInnen zeigen es Ihnen im Teil 2.

Teil 3 - Software-Roboter als digitale Helfer

Wer kennt es nicht? Oft rauben uns immer wiederkehrende, langweilige Tätigkeiten Zeit und führen zu Fehlern.
In Session 3 zeigen wir Ihnen, wie durch Robotic Process Automation Mitarbeiter entlastet werden und sich die Service-Qualität erhöht - ebenfalls anhand von Erfahrungsberichten unserer ExpertInnen.

TEIL 1 - Innovation trifft Digitalisierung
22.04.2020 | 14.00-15.15 Uhr

zu TEIL 1 anmelden - 22.04.2020 | 14.00-15.15 Uhr

AGENDA

IT for innovators. Innovation mit ACP | 14.00-14.20 Uhr
Alle reden von Innovation, aber wenige nehmen sich Zeit dafür... Eine Innovationsstrategie ist die Basis eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Sie gibt die Orientierung und den Fokus für die Zukunft vor. Die Innovation Experts der ACP sichern das Geschäft von morgen.

Nowotny_Franz-klein
Franz Nowotny
Head of Innovation Experts
 bei ACP IT Solutions GmbH
Zapfl_Daniel_Lead_Innovation-klein
Daniel Zapfl
Partner
bei LEAD Innovation Management GmbH

ACP Digital - Aus Informationen Zukunft gestalten | 14.20-14.40 Uhr
"Jeder 10te ACP Mitarbeiter arbeitet in der ACP Digital." Welche Kompetenzen stehen dahinter und wie denken, verstehen und implementieren wir Digitalisierung? Thomas Schrader und Franz Ortner über Gegenwart und Zukunft der ACP Digital.
Schrader_Thomas-1
Thomas Schrader
Vorstand
bei ACP Holding Digital AG
Ortner_Franz-klein
Franz Ortner
Lead Expert Digital Solutions
bei ACP IT Solutions GmbH

Digital Innovation Hub Ostösterreich - DIHOST | 14.40-15.00 Uhr
Digitale Transformation ist das Motto der Stunde - doch wie kann ein Unternehmen die Chancen des digitalen Wandels nutzen und unbürokratisch davon profitieren? Erstmals bietet ein Digital Innovation Hub die Basis, um Innovationen zu fördern und digitalen Wandel erlebbar zu machen. Als "Pate" des Kompetenzzentrums schildert Johannes Eßmeister die vielfältigen Möglichkeiten eines kompetenten Netzwerks.
Eßmeister_Johannes_Ecoplus-klein
Johannes Eßmeister
Projektleiter DIHOST
bei ecoplus

Erfolgreich in die Digitalisierung starten | 15.00-15.15 Uhr

Stellt sich auch Ihnen die Frage: Betrifft die Digitalisierung des Arbeitsprozesses alle oder bleibt sie eine Ausnahme? Die Antwort ist unmissverständlich: Es gibt heute kaum noch Arbeitsprozesse, die ohne IKT auskommen. In Zahlen ausgedrückt: 83 Prozent der Befragten (01/2019) nutzen digitale Technologien im Arbeitsprozess. Wie aber setzt man die Schritte in Richtung Digitalisierung richtig, und was gilt es zu bedenken?
Travnicek_Reinhard-1
Reinhard Travnicek
Managing Director
bei ACP X-tech GmbH

TEIL 2 - Digitalisierung in der Praxis
07.05.2020 | 14.00-15.00 Uhr

zu TEIL 2 anmelden - 07.05.2020 | 14.00-15.00 Uhr

AGENDA

Die Realität mit virtuellen Informationen anreichern und neu erleben  | 14.00-14.20  Uhr

Marco Richardson, Vorstand, Inclusify AG

Richardson_Marco_Inclusify
Marco Richardson
Vorstand
bei Inclusify AG


The Rise of Deep Learning – KI-gestützte Bilderkennung | 14.20-14.40 Uhr
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein reines Forschungsthema, sondern hält Einzug in alle Bereiche unseres Lebens. Die Machine Learning Methode, die wohl am meisten zum Aufstieg der KI beigetragen hat, ist Deep Learning. Anhang praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen, was mit Bildverarbeitung, basierend auf Deep Learning schon alles möglich ist.

Preuer_Kristina_cubido
Kristina Preuer
Data Scientist
bei cubido business solutions gmbh


Was kann IoT in der Produktion? Aktuelle Einblicke aus der Praxis | 14.40-15.00 Uhr
In der Produktion bedeutet Digitalisierung Veränderung. Die Neugestaltung bestehender Prozesse ist Wunsch oder Notwendigkeit zugleich. Wir beraten, begleiten, liefern und veranschaulichen durch Praxisbeispiele, wie wir durch Remote Monitoring einer Maschine, bis hin zu Product-as-a-Service Produktionsprozesse effizienter gestalten.

Denninger_Stefan-klein
Stefan Denninger
Digital Evangelist & Business Development
bei ACP Holding Digital AG

TEIL 3 - Software-Roboter als digitale Helfer
11.05.2020 | 14.00-15.00 Uhr

zu TEIL 3 anmelden - 11.05.2020 | 14.00-15.00 Uhr

AGENDA

Smarte Assistenz – Prozessautomatisierung mit Software-Robots | 14.00-14.20 Uhr
Mit RPA (Robotic Process Automation) lassen sich wiederkehrende und für uns Menschen langweilige, jedoch zeitaufwändige manuelle Tätigkeiten durch Software-Roboter automatisieren. So werden Mitarbeiter entlastet und die Geschwindigkeit erhöht – bei gleichzeitig sinkender Fehlerquote. Wichtig ist jedoch, die strategischen Prozesse nicht aus den Augen zu lassen und die Synergie von RPA und BPM dafür zu nutzen. In dieser Session zeigen wir Ihnen die Vorteile einer End-To-End Prozessautomatisierung.

Stix_Lisa_cubido
Lisa Stix
Consultant BPM & RPA
bei cubido business solutions gmbh


Roboter erorbern die ACP - Ein Erfahrungsbericht | 14.20-14.40 Uhr

Begonnen hat es mit einem Software-Roboter, der selbständig elektronische Rechnungen an die Vorgaben der Kunden anpasst und mittlerweile verrichten immer mehr dieser neuartigen Assistenten ihre Arbeit in der Finance der ACP. Was war der Auslöser? Wie sehen die Erfahrungen mit dieser Technologie aus? Wie geht es den Mitarbeitern damit? – Barbara Moser schildert den Arbeitsalltag mit diesen neuen „Helfern“.

Moser_Barbara-klein
Barbara Moser
Director Finance
bei ACP IT Solutions GmbH
Ortner_Franz-klein
Franz Ortner
Lead Expert Digital Solutions
bei ACP IT Solutions GmbH


Bot Assisted Customer Care - KI macht Roboter zu digitalen Kundenservice-Mitarbeitern | 14.40-15.00

Der virtuelle Service Mitarbeiter (AI +RPA) DEEP.assist ist ein echtes kognitives System (echte künstliche Intelligenz) für Sprache. Es ist in der Lage, Kundenkommunikation vollumfänglich zu verstehen und selbstständig den richtigen Lösungsweg zu finden. In Kombination mit Robotic Process Automation können „virtuelle Servicemitarbeiter“ weite Teile des Kundenservice im Contact Center übernehmen. Menschliche Servicemitarbeiter werden stark entlastet, während die Servicequalität steigt.

Haller_Michael_DeepSearch-1
Michael Haller
Chief Business Officer
bei Deep Search GmbH

Jetzt anmelden!

ZU TEIL 1 ANMELDEN 02.07.2020, 10.30-11.30 Uhr
ZU TEIL 2 ANMELDEN 16.07.2020, 10.30-11.30 Uhr
ZU TEIL 3 ANMELDEN 22.07.2020, 10.30-11.30 Uhr