Cloud Working mit Windows 365 Enterprise ist Arbeiten in der Zukunft. Mit ACP beziehen Sie Ihren IT-Arbeitsplatz direkt aus der Cloud. Perfekt auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Remote, sicher und unabhängig vom Endgerät. Wir bringen Sie in die Cloud und mit unserem Baukastensystem sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, bei der Informationen, Tools und Services ortsungebunden zur Verfügung gestellt werden. Das gilt für den gesamten Desktop Arbeitsplatz wie auch für einzelne Applikationen.
Ihre Arbeitsplätze sind immer am neuesten Stand. Durch die Expertise von ACP werden Ihre Sicherheitsbedürfnisse berücksichtigt. Durch unser Baukastensystem können wir Ihre Sicherheit individuell sicher stellen.
Der sichere Arbeitsplatz aus der Steckdose ist eine Lösung aufbauend auf Windows 365 Enterprise, bei der Sie die Möglichkeit haben, zusätzliche Sicherheitselemente für Ihre Unternehmensstrategie zu berücksichtigen. Sobald Sie sich für den Einsatz von Cloud Technologie, für die Bereitstellung von Arbeitsplätzen, entschieden und unseren ACP Security Awareness Check durchlaufen haben, bieten wir ihnen ein Gesamtkonzept an, das Ihnen den sicheren Arbeitsplatz aus der Steckdose liefert.
Backup & Recovery
Der Ausfall von IT-Services ist für jedes Unternehmen kritisch. Datensicherungsstrategien und die rasche Wiederherstellung von verlorenen oder korrupten Daten stehen im Fokus moderner Backup & Recovery Lösungen. Den entscheidenden Medienbruch empfehlen wir mit der Nutzung von ACP Cloud Backup. Darüber hinaus bietet ACP mit Managed Backup Service eine vollständige Lösung für den Bereich Backup & Recovery.
Daten sicher senden und empfangen
Täglich wächst der Berg an Daten, den Sie bearbeiten oder mit internen und externen Empfänger*innen austauschen. Dabei nimmt der Anteil großer oder sensibler Daten stetig zu. Diese sicher auszutauschen ist in der zunehmend vernetzten Geschäftswelt ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Egal ob es um das Senden oder Empfangen von Daten, den strukturierten Dateneingang, das Teilen von vertraulichen Informationen oder die sichere Automatisierung von Prozessen geht. Wir bieten Ihnen die richtige Lösung und sind Ihr verlässlicher Partner für einfachen und sicheren Datenaustausch.
Cloud Working
Sie entscheiden, wo Sie Ihre Daten und Applikationen haben wollen. Mit der ACP Cloud, M365 oder Azure sind wir Ihr verlässlicher Partner, damit Sie Ihre Daten jederzeit verfügbar haben.
Citrix SIA
Sicherer Zugriff auf Anwendungen dank zentralem Sicherheitsmanagement – von jedem Gerät und Standort aus.
Vom Wechsel in die Cloud bis hin zum Management einer immer weiter verteilten Belegschaft: Es ist wichtiger geworden, Nutzer*innen, Anwendungen und Daten zu schützen, ohne dabei die Employee Experience zu beeinträchtigen. Citrix Secure Internet Access bietet Ihnen eine vollständige cloudbasierte Sicherheitslösung mit globaler Reichweite. Auf diese Weise können Sie all Ihre Nutzer*innen unabhängig vom Standort und der Anwendung schützen – ohne die Komplexität und Kosten, die mit rechenzentrumsbasierter Sicherheit verbunden sind.
VPN mit Fortinet
Unternehmen streben eine umfassende Transformation an, die vom Geschäftsmodell bis hin zur Dienstbereitstellung reicht. Technologien wie Mobile Computing und die Cloud werden eingeführt, um Daten und Anwendungen überall nach Bedarf bereitzustellen. Durch diese Digitalisierung wächst jedoch die Angriffsfläche und die Gefahr, dass es bei Datenübertragungen zu Sicherheitsverletzungen kommt.
Die Gewährleistung einheitlicher Sicherheitsrichtlinien für alle Benutzer*innen, Anwendungen, Geräte im Unternehmen – unabhängig von ihrem Standort – sowie angemessene Zugriffskontrollen sind für die Sicherheit in einer Multi-Cloud-Umgebung unerlässlich. Der Traffic muss durch gegenseitige Authentifizierung und Vertraulichkeit geschützt werden. Nur so bleiben sensible Unternehmensdaten auch bei Übertragungen über ungeschützte Netzwerke nachweislich sicher.
Windows 365 ist der weltweit erste Cloud-PC. Windows 365 streamt Ihren personalisierten Windows-Desktop, Apps, Einstellungen und Inhalte sicher aus der Cloud auf ein beliebiges Gerät. Ein Cloud-PC bietet Kunden eine virtualisierte Computingumgebung, mit der sie die Windows-Benutzeroberfläche aus der Microsoft-Cloud auf ein Gerät ihrer Wahl streamen können.
Der Cloud-PC kennzeichnet die Weiterentwicklung von Windows: von einem gerätebasierten Betriebssystem zum personalisierten, hybriden Computing. Im Kontext des Cloud-PCs bezieht sich "hybrid" auf das Windows-Clientbetriebssystem.
Die Weiterentwicklung von Windows zu einem hybriden Betriebssystem, das lokal und in der Cloud ausgeführt wird, eröffnet Unternehmen jeder Größe neue Möglichkeiten. Mit Windows 365 wird Windows zu einem lokalen und cloudbasierten Hybridbetriebssystem. Unternehmen können wählen, welche Variante für einen Nutzer oder eine Rolle am besten passt: ein PC mit lokal installiertem Betriebssystem oder ein Cloud-PC mit cloudbasiertem Betriebssystem. In manchen Fällen kann es von Vorteil sein, beides zu haben, damit für anstehende Aufgaben das beste Tool zur Verfügung steht.
Wir lernen Ihre und die Anforderungen Ihrer Mitarbeiter*innen an einem modernen IT-Arbeitsplatz kennen.
Aufgrund der Analyse und Ihrer Bedürfnisse, wählen wir gemeinsam die Bausteine aus, die individuell auf Sie zugeschnitten sind.
Gerne stehen Ihnen unsere Expert*innen zur Verfügung.
Ihre Mitarbeiter*innen können immer und überall auf ihre Daten und Applikationen zugreifen. Ganz unabhängig vom Endgerät, Ort und Zeit.
Mit dem sicheren Arbeitsplatz aus der Steckdose und unserem flexiblen Baukastensystem können Sie die Sicherheitselemente wählen, die Ihre Geschäftsstrategie am besten unterstützen. Wir bieten Ihnen Lösungen für:
Dabei setzen wir standardisierte und erprobte Services in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Herstellern ein, wie z.B.: Microsoft, Fortinet, FTAPI Veeam u.a.
Mit nur wenigen Klicks können im Bedarfsfall zusätzliche Arbeitsplätze bereitgestellt werden. Sobald Sie einmalig Ihren Arbeitsplatz in der Cloud mit Microsoft Endpoint Manager bereitgestellt haben, können Sie diesen einfach und unkompliziert vervielfältigen und Ihren Benutzer*innen zur Verfügung stellen. Sobald ihren Benutzer*innen die Lizenz für Windows 365 Enterprise zugewiesen wurde, steht der Arbeitsplatz über https://windows365.microsoft.com/ zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Ob in der Industrie, im Finanz- oder im Gesundheitswesen – jede Branche hat ihre eigenen digitalen Herausforderungen. Doch eines haben alle gemeinsam: die höchsten Standards sind gerade gut genug!
Transportdienstleister mit globalen Repräsentanzen stehen schon lange vor der Herausforderung diese Standorte mit IT Leistung zu versorgen und dabei hochgradig zentralisierte Werkzeuge zu nutzen. Windows 365 Enterprise bietet hier einen Lösungsweg, der flexibel provisioniert werden kann und trotzdem den vielfältigen Regulatoren und Bestimmungen der Länder in denen sie im Einsatz sind entsprechen. Energie Dienstleister aber auch Transportunternehmen können ihren Mitarbeiter*innen Dateneingabe und Datenverarbeitung für den Feldeinsatz bereitstellen und profitieren durch diese neuen Nutzungsszenarien vom digitalen Arbeitsplatz aus der Steckdose.
Mit der Digitalisierung von Patienten- und Fallakten sorgen mittlerweile viele Gesundheitseinrichtungen für effizientere Workflows, höhere Prozesssicherheit und schnellere Bereitstellung von Diagnosen und Behandlungsdaten. Eine neue Herausforderung ist heute allerdings, die zentral gespeicherten Informationen auch für mobile Endgeräte zugänglich zu machen. Mit Windows 365 Enterprise können wir ihrer IT-Abteilungen dabei helfen: Mit dem Baukastensystem bieten wir die Sicherheit um beliebige Applikationen wie zum Beispiel Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagement-Systeme auch auf Smartphones und Tablets zu nutzen – und dies ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Die mobile Visite und der schnelle Arbeitsplatzwechsel werden somit Realität.
Wir befinden uns auf den Weg vom Wissenszeitalter in das digitale Zeitalter. Überall sieht man Werbung und Fallbeispiele für IT und Digitalisierung im öffentlichen Bereich. Neben den, den Bürger*innen zugewandten, Services, wie z.B. der Portalverbund mit dem Ziel, Bürger*innen sowie Unternehmen im Netz einen leicht auffindbaren, sicheren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen bereitzustellen, die Einführung der elektronischen Akte (E-Akte), der Empfang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen, die Digitalisierung der Beschaffungsprozesse des Bundes, die organübergreifende Digitalisierung des Gesetzgebungsverfahren, etc. ist eine Digitaler Arbeitsplatz auch in der öffentlichen Verwaltung und in Bildungseinrichtungen nicht wegzudenken. Desksharing (Schulverwaltung) oder Home Office sind auch hier die aktuellen Schlagworte.
Smartphone, Tablet, Laptop & Co mit der zugehörenden Netzwerk Connectivity heben die fixe Gebundenheit an den Schreibtisch auf. Ein Trend der Zeit ist es auch Bürogebäude in Finanzbereich nach dem Flex (Free-) Seating Prinzip zu gestalten, hier ist der Digitale Arbeitsplatz mit Windows 365 Enterprise und unser Baukastensystem eine Enabler-Technologie.
Auf der anderen Seite ist der uneingeschränkter Geschäftsbetrieb (Business Continuity) ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Selbst Naturkatastrophen oder Proteste können diesen nicht stören, da Ihre Mitarbeiter*innen von jeden beliebigen Ort mit Internetanschluss sicher arbeiten können.
Um näher an den Kunden in globalen Wachstumsmärkten zu sein, investieren selbst mittelständische Industrie Unternehmen kontinuierlich in Produktionsstandorte, R&D und Engineering-Ressourcen vor Ort. Im Rahmen dieser Prozesse ist eine zentrale Bereitstellung von IT Ressourcen meist die einzige Chance die Qualität der IT Leistungen und die entsprechende Datensicherheit zu gewährleisten.
Der virtuelle Desktop entspricht einem Windows 10 Desktop eines Standard-PC’s, aus organisatorischen Gründen können einige Individualisierungs-Funktionen eingeschränkt sein.
Ja, eine bereitgestellte Applikation verhält sich genauso wie eine lokal installierte Applikation, die Startzeit der bereitgestellten Applikation wird etwas länger sein, als die der lokal installierten Applikation.
Die Performanz des virtuellen Desktops, oder der bereitgestellten Applikation entspricht der eines guten Standard Notebooks (oder Desktops).
Wenn die Leistung des Published Desktop aus einem Cloud Service und nicht on-premises erbracht wird ist eine Netzwerkverbindung (Internet) zwingend notwendig.
Die Client Komponente muss installierbar sein, bzw. es muss ein HTML5 fähiger Browser am Endgerät vorhanden sein. Formfaktor und Ausstattung des Endgerätes beeinflussen die Benutzbarkeit der Umgebung. Die meisten Windows Applikationen sind nur mit Tastatur und Maus gut bedienbar und auf Touch-Displays nur beschränkt gut einsetzbar.
Ja, ein Spezialvariante des CloudWorks Desktops kann mit virtuellen Hochleistungsgrafikkarten bezogen werden, und ist dann auch für sehr anspruchsvolle Applikationen aus dem CAD oder Desktop Publishing Bereich gerüstet.
Videoleistung kann über eine spezielle Umleitungstechnologie direkt am Endgerät erbracht werden. Audio braucht geringe Bandbreiten und wird im Regelfall keine besonderen Anforderungen an das Endgerät und die Netzwerkverbindung stellen.
Ein Großteil der Industriestandardperipherie wird auch im virtuellen Desktop unterstützt. Für spezielle Endgeräte kontaktieren Sie unseren Support.
Ja, ihr Desktop steht selbstverständlich rund um die Uhr zur Verfügung. Genießen Sie die Freiheit, Unabhängigkeit und Flexibilität unserer Dienste – von jedem Ort, zu jeder Zeit und mit allen Endgeräten.
Einmal am CloudWorks Desktop angemeldet, sind alle Applikationen (sofern unterstützt) mit Single Sign On verfügbar.
Der CloudWorks Standardarbeitsplatz – ohne teure Einstiegskosten oder dauerhafte Kapitalbindung ist dank dem kosteneffizienten Mietmodell kostengünstiger als vergleichbar vom Kunden betrieben Lösungen.
Das Lizenzierungsmodell von CloudWorks ist nutzerbezogen. Ob sich dann vom CloudWorks Desktop aus eine Applikation, die im Zuge einer kundenspezifischen Individualisierung im System installiert wurde, durch verschiedenste Benutzer*innen zeitversetzt nutzen lässt, ist eher vom Lizenzmodell der Applikation als von CloudWorks abhängig.
Ja, mit einer Bandbreite bis zu 100 Mbit.
Der CloudWorks Desktop enthält in der Standardedition Anwendungen und Tools für einen Office / E-Mail Betrieb. Weiter Kundenspezifische Applikationen werden im Zuge der Individualisierung für eine*n Mandant*in in das System installiert. Dadurch ist es möglich den CloudWorks Desktops soweit anzupassen, dass er komplett einem Standard Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen gleicht.
Es gibt wenige technische Einschränkungen, eine Grundvoraussetzung ist die Kompatibilität der Applikation mit Microsoft Windows 10.
Ja, es kann vorkommen, dass Dritthersteller eine Virtualisierung oder ein Hosting ihrer Applikation nicht erlauben. Oder für Virtualisierung und Hosting andere Lizenzmodelle bereithalten.
Siehe auch Frage „Ändert sich durch einen virtuellen Desktop die Lizenzierungsform meiner verwendeten Software?“. Die Antwort ist vom Softwarelieferanten zu geben.
Der virtuelle Desktop wird bei der Bereitstellung aus der ACP Cloud vom zentralen Endpoint Security System abgesichert. Bei on-premises Bereitstellung, oder Bereitstelung aus einer öffentlichen Cloud wird zu einer adäquaten End-Point-Protection geraten.
Der virtuelle Desktop wird bei der Bereitstellung aus der ACP Cloud, oder aus einer öffentlichen Cloud zwar Hochverfügbar bereitgestellt, für die Daten die in der Cloud verarbeitet werden gelten aber weiterhin die rechtlichen Grundsätze der Datensicherung daher wird es notwendig sein Vorsorge gegen Datenfehler und Datenmanipulation und sowie für Revisionssicherheit zu treffen.
Daten die in der ACP Cloud, oder in Office 365 abgelegt werden verlassen Ihren Einflussbereich. Sowohl ACP Rechenzentrum als auch die Microsoft Office 365 Umgebung bietet durch Einhaltung international anerkannter Standards höchsten Schutz ihrer Daten.
Ja, denn CloudWorks (aus der ACP Cloud) wird aus einem sicheren Rechenzentrum, das alle Bestimmungen erfüllt, bereitgestellt. Darüber hinaus handelt es sich um ein zuverlässiges und redundantes Datencenter, das mit ihrem Endgerät über ein verschlüsseltes Netzwerk verbunden ist. Daten im Cloud Datacenter sind sicherer als auf lokalen mobilen Endgeräten.
Der virtuelle Desktop (DaaS – Desktop as a Service) bleibt in vollem Umfang erhalten. Melden Sie sich dazu einfach von einem beliebigen neuen Gerät an – alle Ihre Daten, Funktionen und Einstellungen sind unverändert.
Virtuelle Desktops werden in Regelfall über sogenannte Golden Images gesteuert, die Software Verteilung erfolgt entweder durch den Dienstleister, oder bei on-premises Installationen mit den auch schon bisher verwendeten Tools (Standard ESD Tools oder manuell).
Siehe auch „Wie funktioniert Softwareverteilung bei einem virtuellen Desktop?“. Virtuelle Desktops sind entwede hosted shared Desktops oder none-persistent Desktops auf Basis einer Linked-clone Technologie, daher sind Software Updates, Patches und Security Fixes nur im Golden Master durchzuführen.
Es kann ein gleichwertiger Desktop aus verschiedensten Cloud Umgebung erbracht werden. Die Benutzer Einstellung können dann zwischen den einzelnen Instanzen „roamen“, dadurch entsteht beim Benutzer der Eindruck eines vollkommenen transparenten Wechsels zwischen den Cloud Anbietern. Diese Option kann auch nach dem Aufbau des Systems nachträglich kostenpflichtig aktiviert werden.
Gleich wie beim sogenannten On-Boarding, also den Einstieg in eine Cloud Lösung, gibt es auch einen Off-Boarding Prozess. Bei diesem Prozess werden Daten die nicht weiter im Cloud-Service belassen werden dem Kunden auf entsprechenden Medien und über Download Links zur Verfügung gestellt. Nach Übergabe an den Kunden erfolgt eine Löschung der Daten nach international normierten Vorgaben (ACP Cloud).
Abhängig von der gewählten Variante erfolgt die Verrechnung bei den Cloud Varianten auf Monatsbasis (OPEX), bei der on-premises Varianten können einzelne Lizenzanteile auch perpetual (CAPEX) bezahlt werden. Für einzelne Lizenzanteile ist ein Bring-your-own-license Modell möglich.
Die kürzeste Subscription Dauer beträgt je Arbeitsplatz ein Monat.
Je nach gewählten Modell gibt es unterschiedliche fixe Kostenanteile für z.B. Onboarding, und den variablen Kosten je Arbeitsplatz, für Storage- und Netzwerkressourcen.