„Adobe and Microsoft will bring together the cloud horsepower and end-to-end capabilities brands need to design and deliver great digital experiences.” Diese Worte des Adobe Präsidenten und Geschäftsführers Shantanu Narayan zeigen, wie tief die Partnerschaft der beiden Software Giganten bereits vorangeschritten ist. Das war zwar nicht immer so, doch in den vergangenen Jahren sind Adobe und Microsoft in einer Elephantenhochzeit fest miteinander verschmolzen, wie etwa das Onlinemagazin internetworld.de schrieb. Ganz zum Vorteil der Anwender*innen, denn das Resultat sind tiefgreifende Geschäftsinnovationen, zum Beispiel für elektronische Unterschriften und digitale Signaturen in Unternehmen.
Das moderne Tool für E-Signaturen ist eine besonders sichere und effiziente Lösung für Organisationen. Dank der reibungslosen Integration von Adobe Sign in alle relevanten Microsoft 365 Systeme profitieren Unternehmen von einem ganzheitlichen elektronischen Unterschriftenprozess und kommen dem papierlosen Büro einen großen Schritt näher. Im Folgenden gebe ich Ihnen eine vollständige Übersicht über alle relevanten Microsoft Anwendungen, in die Adobe integriert werden kann.
INHALT:
Definition E-Signaturen & Adobe Sign
Integration von Adobe Sign in Microsoft Anwendungen
Weitere schlüsselfertige Integration von Adobe Sign
Fazit
Was sind elektronische Unterschriften und was ist Adobe Sign?
Seit der 2016 erlassenen eIDAS-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste sind E-Signaturen in allen EU-Mitgliedstaaten rechtsgültig. Dies gilt für grundsätzlich jede Form der elektronischen Unterschrift, auch für die digitale Signatur, die nur aufgrund einer zertifikatbasierten ID gesetzt werden kann. Statt also wie zuvor Dokumente, wie Bestellungen, Protokolle, Verträge oder Abrechnungen händisch zu unterschreiben, können Unternehmen diese elektronisch unterzeichnen. Je nach Anforderung müssen dazu bestimmte Authentifizierungsanforderungen der Unterzeichner und/oder Zertifizierung der Dokumente gewährleistet sein.
Adobe Sign ist eine cloud-basierte Software, mit der Unternehmen Dokumente rechtsverbindlich und sicher erstellen, unterschreiben, verfolgen und archivieren können. Die Lösung unterstützt alle erforderlichen E-Signaturen und erfüllt die rechtlichen Auflagen in der EU, in den USA sowie den meisten Industrieländern.
Die Integration von Adobe Sign in vielfältige Microsoft 365 Systeme ermöglicht es Mitarbeiter*innen in allen Abteilungen Prozesse zu beschleunigen und administrativen Aufwand spürbar zu reduzieren.
Übersicht: Integration von Adobe Sign in Microsoft 365 Systeme
Laut eigener Aussage des Software-Konzerns bevorzugt Microsoft die E-Signatur Lösung von Adobe. Mit ihr setzen Anwender*innen ihre elektronische Unterschrift unter alle Art von Dokumenten in Microsoft 365 und Microsoft Dynamics. In wenigen Schritten erstellen sie die erforderlichen PDF-Dateien direkt in den Microsoft Systemen, um sie allein oder synchron im Team zu bearbeiten und anzuzeigen. Die Integration von Adobe Sign ist in folgenden Microsoft Anwendungen möglich und gewinnbringend:
Microsoft 365:
Durch die Integration von Adobe Sign in Microsoft 365 erstellen und teilen Anwender*innen ihre PDF-Dateien direkt in Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Zu unterzeichnende Dokumente lassen sich automatisch aus den Anwendungen versenden, sodass Aufgaben noch schneller erledigt werden. Dank der Möglichkeit, Dateien synchron zu bearbeiten und den Bearbeitungsprozess digital zu verfolgen, arbeiten Teams produktiv und effizient zusammen:
Microsoft Teams:
Teams und Abteilungen gestalten ihre internen Genehmigungsprozesse dank der Integration von Adobe Sign in Microsoft Teams spürbar effizienter. Einerseits werden Inhalte schneller erstellt, da alle Mitglieder synchron, ortsunabhängig und von jedem Gerät aus an gemeinsamen Dokumenten arbeiten können. Andererseits wird die Freigabe der Dokumente beschleunigt:
Weitere One-Click Integrationen für Adobe Sign
Neben den Microsoft Systemen lässt sich Adobe Sign auch in viele weitere Anwendungen integrieren, z.B. Salesforce und Salesforce CPQ, SAP SucessFactors und SAP Ariba, IBM Emptoris u.v.m. Die Abb.1 gibt Ihnen eine vollständige Übersicht der schlüsselfertigen Integrationen zu Adobe Sign [Stand Mai 2021].
[Abb. 1: Schlüsselfertige Integrationen zu Adobe Sign, Quelle: Adobe Sign, Cloudbasierte Workflow Lösung für elektronische Signaturen]
FAZIT: Produktivität steigernde Zusammenarbeit von Adobe Sign und Microsoft
Dank der fruchtbaren Partnerschaft von Adobe und Microsoft arbeiten Mitarbeiter*innen ortsunabhängig, sicher und produktiv zusammen. Elektronische Unterschriften brauchen nicht mehr handschriftlich gesetzt werden, sodass alle Beteiligten Zeit sparen und Fehler vermeiden. Genehmigungsprozesse werden automatisiert und beschleunigt, sodass Projekte zügig umgesetzt werden. Personalabteilungen stellen Fachkräfte schnell und professionell ein, während Vertriebsmitarbeiter*innen für eine hohe Kundenzufriedenheit und -treue sorgen. Die Integration von Adobe Sign in alle relevanten Microsoft 365 Systeme sorgt also für ein papierloses Büro, eine produktive Zusammenarbeit und deutlich vereinfachte sowie beschleunigte Prozesse in Unternehmen auf der ganzen Welt.
Möchten Sie E-Signaturen nutzen und mehr über die Vorteile von Adobe Sign in Unternehmen erfahren? Dann laden Sie sich kostenlos unseren Flyer herunter.
Diese Stories auf Modern Workplace